Leitungsbauprojekt WKL - H₂
Wilhelmshaven-Küstenlinie - Startpunkt für den Wasserstofftransport von Nord nach West
Die Wilhelmshaven-Küstenlinie entlang der Küste von Wilhelmshaven verbindet den wichtigen Nordimportkorridor sowie nationale Produzenten und Abnehmer für Wasserstoff miteinander.
OGE ist mit weiteren nationalen Gasnetzbetreibern von der Bundesnetzagentur und der Bundesregierung mit dem Aufbau eines deutschlandweiten Wasserstoff-Kernnetzes beauftragt. Die Wilhelmshaven-Küstenlinie bildet zusammen mit dem Nordsee-Ruhr-Link eine zentrale Transportroute für Wasserstoff aus den nördlichen Küstenregionen bis in den Nordwesten von Deutschland.
Die Wilhelmshaven-Küstenlinie verläuft auf ca. 11 km von Wilhelmshaven-Nord bis Wilhelmshaven-Süd fast ausschließlich durch Industrieflächen.
Zahlen, Daten, Fakten
ca. 22 KM
Leitungslänge
unterirdisch
Verlegeart
100 bar
Auslegungsdruck
DN 1200
Rohrdurchmesser
-
Baumaßnahmen
Q4 2029
gepl. Inbetriebnahme
Planungsstand
Das Wasserstoff-Kernnetz gibt für den Nordsee-Ruhr-Link III die Fertigstellung und Inbetriebnahme bis Ende 2029 vor. Derzeit befinden wir uns in den Vorbereitungen für den Projektauftakt.
Für den Nordsee-Ruhr-Link IV gilt ebenfalls wie für den Nordsee-Ruhr-Link I und III die mit den Landvolkverbänden Friesland, Wesermarsch, Norden-Emden, Aurich und Emsland/Grafschaft Bentheim geschlossene Rahmenvereinbarung.